Janin Töpperwein
Janin Töpperwein
Janin Töpperwein
Janin Töpperwein
Janin Töpperwein
Janin Töpperwein
Janin Töpperwein
Janin Töpperwein
Janin Töpperwein
Thaddäus Wegener
Thaddäus Wegener
Thaddäus Wegener
Thaddäus Wegener
Thaddäus Wegener
Thaddäus Wegener
Thaddäus Wegener
Thaddäus Wegener
Thaddäus Wegener
Thaddäus Wegener
Jannes Gomolla
Jannes Gomolla
Jannes Gomolla
Jannes Gomolla
Jannes Gomolla
Jannes Gomolla
Jannes Gomolla
Leon Zettler
Leon Zettler
Leon Zettler
Leon Zettler
Leon Zettler
Leon Zettler
Leon Zettler
Christina Kühn
Christina Kühn
Christina Kühn
Christina Kühn
Christina Kühn
Christina Kühn
Christina Kühn
Jannes Beyer
Jannes Beyer
Jannes Beyer
Jannes Beyer
Jannes Beyer
Amar Leila
Amar Leila
Amar Leila
Amar Leila
Amar Leila
Amar Leila
Amar Leila
Marie-Charlotte Kruse
Marie-Charlotte Kruse
Marie-Charlotte Kruse
Marie-Charlotte Kruse
Marie-Charlotte Kruse
Marie-Charlotte Kruse
Sarah Durke
Sarah Durke
Sarah Durke
Sarah Durke
Sarah Durke
Sarah Durke
Sarah Durke
Sarah Durke
Tiny House
Kompaktentwurf
Auf Grund der steigenden Grundstücks- und Baupreise sowie einer bewussteren Art zu leben, geht die Tendenz immer weiter dahin die Aufgabe Wohnen komprimiert zu denken.
Beim KE ist es ein kompaktes Wohnobjekt zu entwickeln, welches abseits der Zirkus- und Schäferwagen Optik, eine zeitgemäße Ästhetik, Resilienz, Suffizienz, ökologisch und klimagerecht in sich vereint. Das Tiny House soll von der äußeren Gestalt bis hin zum perfekt durchdachten Innenraum ganzheitlich konzipiert werden.
Dies bringt viele Fragestellungen mit sich:
Welche Materialien eignen sich? Welche Bauweisen und Materialien sind ökologisch anzustreben? Wie kann das Innere bestmöglich optimiert werden? Wie wird geheizt und gekühlt? Welche baurechtlichen Auflagen sind zu beachten? Was ist bei einem „Portable House“ zu beachten?